Vereinsmitglied in der Foodcoop LebensMittelPunkt HaWei
Die Food Cooperative – zu Deutsch Lebensmittelkooperative – ist ein Zusammenschluss von Personen und Haushalten, die selbstorganisiert ökologische Produkte direkt von lokalen Produzenten bezieht.
Wir verflogen mit unserem Handeln folgende Ziele:
- die Förderung des Schutzes der Umwelt und des Klimas vor Schäden im Zusammenhang mit nicht nachhaltiger Landwirtschaft, der Produktion und dem internationalen Vertrieb und Transport von Nahrungsmittel und Konsumgütern,
- die Förderung ökologiescher, regionaler und fairer Landwirtschaft,
- die Förderung von Nachhaltigkeit in Produktion und Verteilung von Lebensmitteln und Konsumgütern,
- die Stärkung des allgemeinen Umwelt-, Gesundheits- und Ernährungsbewusstseins,
- die Förderung von demokratischer Selbstorganisation in Produktion und Verteilung von Lebensmitteln und Konsumgütern,
- die Förderung der Gemeinschaftsbildung und -entwicklung und eines guten Zusammenlebens unterschiedlicher Menschen im Grätzl.
Das bedeutet in der Praxis, dass wir gemeinsam frische, ökologische, nachhaltige, regionale Lebensmittel bestellen. Dabei wird vor allem auf die Arbeitsbedingungen sowie Haltungs- bzw. Anbaubedingungen der BäuerInnen und ProduzentInnen geachtet. Die Bestellmöglichkeit besteht nur für Mitglieder des Vereins.
Der als Verein organisierte LebensMittelPunkt HaWei verwaltet gemeinschaftlich einen Lagerraum, in dem die Lebensmittel gelagert und von den einzelnen Mitgliedern abgeholt werden. Jedes Mitglied muss in einem der Arbeitsgruppen (Bestellungen, Finanzen und Mitglieder, Interne Kommunikation, IT, Lagerraum, Öffentlichkeitsarbeit) mitarbeiten, um die Vereinszwecke zu erfüllen und so seinen Beitrag zu einem fruchtvollen Vereinsleben leisten. Jede/r kann sich selbst aussuchen in welchem Bereich oder welchen Bereichen man mitarbeiten möchte. Entscheidungen werden immer gemeinsam im Plenum getroffen, welches mindestes zwei Mal im Jahr stattfindet.